Die neue Saison steht vor der Tür und der Verein kann erneut vier Herrenmannschaften und im Jugendbereich sogar eine Jugend- und zwei Schülermannschaften ins Rennen schicken.
Die Erwartungen der Mannschaften sind recht unterschiedlich und es wird sich im Laufen der ersten Spiele zeigen, ob die Ziel richtig eingeschätzt wurden.
1. Herren:
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga wird es eine schwere Saison mit dem Ziel Klassenerhalt. Durch die Klassenreduzierung auf Verbandsklasse können Mannschaften ab Platz 7 absteigen.
Unklar ist auch, wer ggf. wann spielt. So sind Einsätze von Jannick Borschel und Peter Bohlen eher die Seltenheit. Auch hinter Rückkehrer Stepahn Hinrichs steht ein Fragezeichen. Erfreulich ist aber der Mannschaftszuwachs durch Mladen Mrkobrad, der sich bereits vor der Saison als Kreismeister der Herren C als echter Zugewinn erweist (s. separater Bericht). Weiter werden Steffen Kunz und Klaus Heidebrecht bei Bedarf die Mannschaft verstärken. Insgesamt also eine erfreuliche Verjüngung des Teams !
2. Herren:
Hier „tummeln“ sich mit Ulli Kemski und Kai Sicks ehemalige Spieler der 1. Mannschaft, die im mittleren Paarkreuz punkten sollen. Steffen Kunz und Klaus Heidebrecht bilden das Spitzenpaarkreuz und mit Neuzugang Sascha Heinen und Chris Lück sowie Michael Spormann hat man ein schlagkräftiges unteres Paarkreuz.
Hier gilt: spielt man komplett, spricht man ein Wörtchen um den Aufstieg mit ?!
3. Herren:
Der selbsternannte Aufstiegsanwärter ! Propagiert von Manschaftsführer Daniel Klinkert soll der Aufstieg in der Aufstellung Breije, Mertens, Stein, Klinkert und Neuzugang Benny Inden gelingen. Leider ist Benny bereits verletzt und Urlaube und Karneval werden weitere Hürden beim Ziel „Aufstieg“ sein.
Zudem ist mit dem TTC Bad Godesberg ein mehr als dicker Brocken in der Gruppe, da die zurückgezogene erste Mannschaft aus der Kreisliga (Platz 3!) nun in der 2. Kreisklasse aufschlägt.
4. Herren:
Gespickt mit 12 gemeldeten Spielern sollte es kein Problem sein, immer eine Mannschaft aufbietetn zu können. Doch Dienstreisen, alte und neue Verletzungen deuten darauf hin, dass auch aus 12 Spielern nicht immer ein komplettes Team gebildet werden kann.
Auf dem Papier ein starkes Team wird es aber ein Puzzlespiel, wen Mannschaftsführer Dirk Weissmantel Woche für Woche aufbieten kann.
Im Jugendbereich startet die 1. Jugend mit Spielern, die dem Schülerbereich entwachsen ist. Man wird sehen, wie sie sich in der 1. Kreisklasse schlagen.
Spannend wird es für die 1. Schülermannschaft, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat und nun gegen wesentlich stärkere Gener aus dem Bezirk Mittelrhein treffen. Der Klassenerhalt sollte das Ziel sein; aber der Sprung aus der Kreisliga ist immens.
Die 2. Schülermannschaft stratet wieder in der 1. Kreisklasse und man wird sehen, wie ein Jahr Meisterschaftserfahrung sich auswirkt.