Eine fast komplett erfolgreiche Saison liegt hinter den Herrenmannschaften des Vereins. Neben dem Klassenerhalt der 1. Herren in der Bezirksliga schafften die 2. und 4. Herren den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Nur die 3. Herren müssen noch bangen, ob sie über eine Anwartschaft aufsteigen.
1. Herren:
Mit 15 eingesetzten Spielern in der Rückserie zeigt sich das Dilemma der 1. Herren. Selten konnte man komplett oder in stärkster Besetzung antreten. Umso mehr ist Platz 8 in der Endtabelle ein Erfolg. Mit 11-11 Punkten holte man in der Rückrunde 2 Punkte mehr als in der Hinrunde und konnte mit einem Punkt Vorsprung knapp die Relegationsrunde bzgl. weiterer Abstiegsplätze vermeiden.
Alle Spiele der Rückrunde absolvierten nur Tom Grüger oben mit 14-8 und Markus Volk mit einer Bilanz von 11-9 (Mitte/oben). Mladen Mrkobrad mit 7-7 oben, Stephan Scholz ebenfalls mit 7-7 in der Mitte und Markus Meier mit 5-11 (Mitte/unten) bildeten das Gerüst der Mannschaft. Speziell Klaus Heidebrecht (5-5), Steffen Kunz (2-5) und als „Joker“ in wichtigen Spielen Ulli Kemski (4-0) sorgten für schlagkräftige Truppen in entscheidenden Spielen.
Als Schwäche erwiesen sich die Doppel mit einer Bilanz von 16-21, wobei das Spitzendoppel Grüger/Volk mit 11-4 fast 70% aller Siege einfuhr.
2. Herren:
Bei nur zwei Unentschieden und speziell zwei deutlichen Siegen gegen den direkten Aufstiegskonkurreten Pech beendeten die 2. Herren mit 42-2 Punkten die Saison und steigen in die Kreisliga auf.
Entsprechend sehen auch die Bilanzen aus:
Steffen Kunz an Position 1 mit 13-6 Siegen, Ulli Kemski mit 11-1 Siegen folgen Klaus Heidebrecht (15-2), Kai Sicks (10-2), Sven Ecknig (6-0), Bashar Breije (9-0) und Chris Lück mit 3-2..
Die Doppelbilanz mit 23-11 ist dagegen etwas durchwachsen…. und ausbaufähig. Allein 14 Doppelkombinationen probierte man aus.
3. Herren:
In einer „Todesgruppe“ konnten die 3. Herren leider ihre Herbstmeisterschaft nicht verteidigen. Glaubte man sich in der Rückserie mit Sascha Heinen und Michael Spormann aus der 2. Mannschaft spielersich verstärkt, so fehlten in den wichtigen Spielen gegen die Mitkonkurrenten oft Spieler. So landete man mit nur einem Punkt Rückstand auf dem Relegationsplatz 3 der Gruppe.
Neben Bashar Breije, der mit 8-0 in der Rückrunde komplett ungeschlagen blieb (2./3. Herren) sammelte Sascha Heinen mit18-6 Siegen eifrig Punkte. Danach folgten „durchwachsene“ Bilanzen aus Sicht der Spieler. Michael Spormann 10-12, Daniel Klinkert 5-16, Karl Heinz Stein 8-7 und Andreas Mertens 4-5 haderten mehr mit sich als mit dem Gegner. Da konnte auch die „Geheimwaffe“ Peter Brachinger aus der 4. Mannschaft mit 5-1 Siegen wenig helfen.
4. Herren:
Die Überraschungsmannschaft der Saison. Ohne große Aufstiegsambitionen gestartet, landete man bereits in der Hinrunde mit 17-3 Punkten auf Platz 2 und krönte die Saison mit 20-0 Punkten in der Rückrunde und dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse.
Verstärkt um Karl Heinz Stein (6-0) und Andreas Mertens (13-1) und angeführt von Frontmann Peter Brachinger (10-0) blieben Matthias Kunze (4-0) und Dirk Weissmantel (9-0) ungeschlagen. Tobias Spanke steuerte 13-1 Siege bei. Albert Warnke und Siggi Quesseleit rundeten mit 3-3 Bilanzen das imponierende Mannschaftsergebnis ab. Fast hätte man auch die Doppelbilanz mit 19-1 Siegen „sauber“ halten können.